Wanderprogramm
Nur wo du zu Fuß warst, bist Du wirklich gewesen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Das Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Teningen steht als Download zur Verfügung oder man übernimmt die Termine direkt in den eigenen Kalender. Zusätzlich werden unsere Aktivitäten auch in der lokalen Presse (Teninger Nachrichten) frühzeitig bekannt gegeben.
Die Corona-Pandemie wird 2024 wahrscheinlich kein Thema mehr sein. Änderungen können jedoch jederzeit erfolgen. Kurzfristig Absagen oder Änderungen stehen immer unter NEWS auf der Startseite.
Wir freuen uns, wenn unsere angebotenen Aktivitäten reges Interesse finden. Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen. Es wird während der Wanderung ein kameradschaftliches Miteinander erwartet. Wer Wandervorschläge oder Anregungen hat, kann gerne ein Mitglied aus der Vorstandschaft oder den Wanderführer ansprechen.
Zu guter Letzt: die Teilnahme an den Wanderungen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Geeignete Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung und Rucksackverpflegung werden empfohlen.
Nordic Walking:
Jeden Mittwoch, Treffpunkt: Neumattenhalle Mundingen um 9 Uhr,
Wanderführer: Konrad Ganz
Hier unser fortlaufend aktualisiertes Jahresprogramm
-
TypWandern
-
Text
Kleine Rundwanderung durch die Weinberge von Köndringen.
Treffpunkt 13 Uhr Winzergenossenschaft Köndringen
Ab 15 Uhr Einkehr im Weingut Mößner-Burtsche mit Schäufele und Kartoffelsalat.
Nichtwanderer können direkt zum Weingut kommen aber mit Anmeldung.
Anmeldung bis 28.11.2025 bei WF Konrad Ganz
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
-
TypWandern
-
Text
Einkehr Gasthaus Hecht in Bahlingen
WF Berthold Schopferer
-
TypWandern
-
Text
Wanderung um Heimbach, der etwas anderen Ortsteil von Teningen.
Auf dem St. Gallus-Rundweg vom Rathaus>Blumberg->Galgen->Auswanderstein->
Weise Erde->Gedenkstein Gallus Kapelle ->Rathaus.
Wegstrecke ca. 7 km, Treffpunkt 13 Uhr Rathaus Heimbach.
Schlusseinkehr im Schlosskaffe bei Anmeldung möglich.
Anmeldung bis Mittwoch 21.Januar bei Wanderführer Konrad Ganz
-
TypWandern
-
Text
Winterliche Wanderung um den Riesenbühlturm.
Wanderstaert Schluchsee-Aha -> Riesenbühlturm-> Schluchsee Bahnhof.
Wegstrecke 8 km bei 220 Höhenmetern
Treffpunkt Bahnhof Emmendingen 8:30 Uhr
Rucksackvesper, Einkehr zum Schluss vorgesehen.
Anmeldung bei WF Konrad Ganz bis 6. Februar.
-
TypWandern
-
Text
Schwarzwaldverein Teningen
Närrische Wanderung am Schmutzige Dunschdig
Wann: Donnerstag, 12.02.2026
Treff: 13 Uhr im Rathausbereich Nimburg, Breisacher Str.
Strecke: Teninger Allmend, Bottingen, Holzhauserkinzge, Hirtenbuck, Bergkirche , Nimburg
Länge: ca. 6 km , Höhe 250 Hm, Gehzeit: ca. 2 Std.
Wanderführer: Radu Tesileanu
Einkehr: ca. 15 Uhr, Gasthaus Kaiserstuhl, Nimburg, Breisacher Str., bei Kaffee und Fasnetkiächli
Närrisches Programm: musikalische Unterhaltung, selbstgebastelte Vorträge von 15-18 Uhr
Essen: Salat, Schäufele und Kartoffelsalat
Unkostenbeitrag: 5 Euro/Person
-
TypWandern
-
Text
Taubergießen und Naturzentrum Rheinauen
Ausgangspunkt ist der Parkplatz vom Naturzentrum Rust. Vorbei an Allmendsee und Alter Elz geht es zum Streuobstmuseum. Über die Rhinauer Matten erreichen wir den badischen Dschungel, den Taubergießen. Vorbei am Europapark wieder zurück zum Naturzentrum, wo noch das interressante Gelände besichtigt und der Aussichtsturm bestiegen werden kann. Anschließend Einkehr in Rust oder Umgebung.
Wanderstrecke: ca. 10 km
Auf-/Abstieg: 10 hm
reine Gehzeit 3 Std.
Vesper aus dem Rucksack, Einkehr am Ende
Fahrt in PKW-Fahrgemeinschaften
Start: 10 Uhr Parkplatz Ludwig-Jahn-Halle, Teningen
Rückehr nach Teningen ca. 16 Uhr
keine Anmeldung nötig
-
Typübergeordnete Termine
-
TypWandern
-
Text
Mittlerweile im dritten Jahr schneiden wir die Ränder einer Streuobstwiese im Gewann Steingrube in der Nähe der Bergkirche frei. Wir haben eine wunderschöne Aussicht auf den Kaiserstuhl und das körperliche Arbeiten an der frischen Luft macht in einer tollen Gemeinschaft richtig Spaß
Treffpunkt Bergkirche Nimburg um 14 Uhr. Diejenigen, die den Weg kennen, können auch direkt dorthin kommen.
Für einen Imbiss ist gesorgt.
Geräte wie Freischneider werden gestellt. Wer hat bitte mitbringen: Gartenschere, Astschere und Handschuhe
Keine Anmeldung erforderlich.
-
TypWandern
-
Text
Drei "andere" Burgen im Elsass
Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Gartenbauschule bei St. Gilles. Auf Pfaden und Naturwegen geht es zur Pflixbourg, die über dem Eingang zum Münstertal trohnt und prächtige Ausblicke bietet. Weiter geht es zur bekannesten Burg und höchsten Punkt der Tour, die leider nur mit Eintritt zugängliche Hohlandsburg. Wir genießen den prächtigen Ausblick auf Colmar und gehen Richtung Ruine Hageneck weiter. Die im Wald versteckte Burg ist wieder frei zugänglich und bietet für Schwindelfreie einen 18 m hohen Bergfried. Auf dem Rückweg auf dem Jakobsweg erreichen wir durch die Reben von Wintzenheim wieder unseren Ausgangspunkt.
Wanderstrecke: 13,5 km
Auf-/Abstieg: ca. 500 hm
reine Gehzeit 4 Std 30 min
Vesper aus dem Rucksack, Einkehr nach Absprache nach der Rückkehr
Fahrt in PKW-Fahrgemeinschaften
Start: 8.30 Parkplatz Ludwig-Jahn-Halle, Teningen
Rückehr nach Teningen ca. 18 Uhr
Anmeldung bis Donnerstag 05.03.26 unter patrick.schenk@schwarzwaldverein.teningen.de oder 0176/827 457 37
-
TypWandern
-
Text
Am Samstag, 14. März, veranstaltet die Gemeinde Teningen wieder die Dorfputzete in allen Ortsteilen.
Wir beteiligen uns wieder gern daran.
Aus organisatorischen Gründen bitte eine Teilnahme bis 1. März mitteilen wandern@schwarzwaldverein-teningen.de (Berthold Schopferer)