Wanderprogramm
Nur wo du zu Fuß warst, bist Du wirklich gewesen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Das Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Teningen steht als Download zur Verfügung oder man übernimmt die Termine direkt in den eigenen Kalender. Zusätzlich werden unsere Aktivitäten auch in der lokalen Presse (Teninger Nachrichten) frühzeitig bekannt gegeben.
Die Corona-Pandemie wird 2024 wahrscheinlich kein Thema mehr sein. Änderungen können jedoch jederzeit erfolgen. Kurzfristig Absagen oder Änderungen stehen immer unter NEWS auf der Startseite.
Wir freuen uns, wenn unsere angebotenen Aktivitäten reges Interesse finden. Gäste sind uns jederzeit herzlich willkommen. Es wird während der Wanderung ein kameradschaftliches Miteinander erwartet. Wer Wandervorschläge oder Anregungen hat, kann gerne ein Mitglied aus der Vorstandschaft oder den Wanderführer ansprechen.
Zu guter Letzt: die Teilnahme an den Wanderungen und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Geeignete Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung und Rucksackverpflegung werden empfohlen.
Nordic Walking:
Jeden Mittwoch, Treffpunkt: Neumattenhalle Mundingen um 9 Uhr,
Wanderführer: Konrad Ganz
Hier unser fortlaufend aktualisiertes Jahresprogramm
-
TypWandern
-
Text
Auf den Spuren von Hansjakob - Von Haslach zur Hansjakobkapelle und zum Urenkopfturm
Wegpunkte: Kapuzinerkloster - Hofstetten - Hansjakobkapelle - Willi-Kern-Hütte - Gedenstätte Vulkan- Urenkopfturm - Sandhasenhütte - Freihof (Hansjakobmuseum)
Mäßiges Wandertempo mit genügend Pausenzeiten zum Anschauen und Entdecken. Es ist zum Abschluss ein Besuch des Hansjakobmuseums geplant.
Reine Gehzeit: 5 Stunden, 14 Kilometer, 600 Hm
Anfahrt in Fahrgemeinschaften
Treffpunkt: 8:00 Uhr an der Ludwig-Jahn Halle in Teningen, Rückkehr nach Teningen ca. 18 Uhr
Wanderführer: Patrick Schenk (0176/827 457 37 - patrick.schenk@schwarzwaldverein-teningen.de)
LINK zur Wanderbeschreibung
-
TypWandern
-
Text
Rund um den Hochblauen
Tolles Panorama auf dem König des Markgräflerlands
reine Gehzeit: 5 Stunden, 13 Kilometer, 725 Hm
Anfahrt in Fahrgemeinschaften
Treffpunkt: 8:30 Uhr an der Ludwig-Jahn Halle in Teningen, Rückkehr nach Teningen ca. 17 Uhr
Wanderführer: Patrick Schenk (0176/827 457 37 - patrick.schenk@schwarzwaldverein-teningen.de )
Auf dem Westweg vom Parkplatz Egerten zum Hochblauen und weiter zum Hexenplatz, zurück über Marzell zum Ausgangspunkt
-
TypWandern
-
Text
Treffpunkt 7:45 Uhr Bahnhof Nimburg, Fahrt mit ÖPNV
Wanderung um das ehemalige Reichsfürstentum Heitersheim.
Durch die Weinberge zum Malteserschloss und zur römischen Villa "Urbana"
Wegstrecke ca. 8 km bei 80 Hm,, Rucksackvesper Einkehr zum Schluss.
Rückfahrt ca.17 Uhr
Anmeldung bis 17 April bei WF Konrad Ganz
LINK zur Wanderbeschreibung
-
TypWandern
-
Text
Eine Wanderung mit vielen schönen Aussichten
Wanderung Fessenbach/Albersbach-Langenberg-Schuckshof-Burda Pavillion-
Bühlweg Kapelle-Schloss Ortenberg. Wegstrecke ca. 9 km bei 160 Hm
Rucksackvesper und Abschluss auf dem Maifest im Schlosshof Ortenberg
Gäste sind herzlich willkommen.
Rückfahrt ca. 17 Uhr
Anmeldung bis 27. April bei WF Konrad Ganz
LINK zur Wanderbschreibung
-
TypWandern
-
TypWandern
-
Text
Rundwanderung über 50 km auf dem Gebiet der Teninger Gemarkung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Großgemeinde Teningen.
Gehzeit ca. 13 Std., ca. 700 Hm
Organisation: Patrick Schenk, Berthold Schopferer, Radu Tesileanu und Matthias Reiner
Anmeldung über die Homepage und Anmeldeflyer
-
TypWandern
-
Text
Nähere Informationen über die Homepage www.westweg.de
-
TypWandern
-
Text
Rundwanderung 11 km, 80 Hm
Gehzeit 3 Std. mit Einkehr Griestalstrauße.
Treffpunkt 9 Uhr Ludwig-Jahn-Halle
Anfahrt in Fahrgemeinschaften.
Wanderführerin: Ruth Buchner
-
TypWandern
-
Text
Sportliche Wanderung des OV Emmendingen
Bahnof Kollnau-Siensbachereck-Kandelrücken, Rohr-OberglottertalGehzeit: ca. 5 ½ Stunden (15 km)
An-/Abstieg: 940 m/820 m
Treffpunkt: 8.00 Uhr Bahnhof Emmendingen oder 9..00 Uhr Bahnhof Kollnau
Führung: Ratold Moriell, Tel. 07641-44833Anmeldung bis 16.5.2025
So 01.06.2025 18:00
-
TypWandern
-
Text
An diesem Wanderwochenende nehmen wir uns zwei herausragende aber auch fordernde Premiumwanderwege im Donautal vor.
- DonauWelle "Donaufelsentour" (5h Gehzeit, 16km, 580hm im Aufstieg)
- DonauWell "Eichfelsen-Panorma" (4.5h Gehzeit, 15km, 550hm im Aufstieg)
Zur Übernachtung mit Frühstück kehren wir im Berghaus Knopfmacher (https://www.berghaus-knopfmacher.de/) ein. Das Hotel bildet zugleich Start- und Endpunkt unseres ersten Wandertages. Den zweiten Tag starten wir je nach Laune bei der Burg Wildenstein oder in Beuron.