Naturschutz

Natur und Landschaft unserer Heimat sind ein unersetzliches Gut, für dessen Schutz wir uns stark machen.

Seit mehr als 100 Jahren leistet der Schwarzwaldverein praktische Naturschutzarbeit. In den Vereinen vor Ort kommen jährlich rund 20.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen, ein Großteil davon für die Sicherung und Pflege gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Lebensräume.

Als anerkannter Naturschutzverband und Gründungsmitglied des Landesnaturschutzverbandes setzt sich der Schwarzwaldverein in Stellungnahmen zu aktuellen Bauvorhaben und Planungen für die Belange des Natur- und Umweltschutzes ein.

Ehrenamtliche Naturschutzdienste informieren in Zusammenarbeit mit Naturschutzstellen die Besucher der großen Naturschutzgebiete am Feldberg, am Kaiserstuhl, im Taubergießen und in der Wutachschlucht.

Um auch vor Ort in der Gemeinde Teningen etwas zu tun, haben wir uns entschieden, die Hänge und Ränder einer Streuobstwiese in der Steingrube zu pflegen. Diese Aufgabe übernahme bisher der Ortsverein der SPD. Geplant sind 2 Arbeitseinsätze im Jahr außerhalb der Brut- und Setzzeit. Unsere Termine für 2023 sind: 04.02. und 04.11.23. Treffpunkt ist jeweils 14.00 Uhr an der Ludwig-Jahn-Halle. Individuelles Werkzeug und Handschuhe können gerne mitgebracht werden. Freischneider sind 2-3 vorhanden. Wir schneiden die Brombeeren und Büsche an den Rändern zurück. Bei schlechtem Wetter enfällt dieser Termin ersatzlos. Wir freuen uns über viele helfende Hände und einen netten Tag mit Euch.

Für den Naturschutz unterwegs

Das Jahresprogramm vom Hauptverein bietet rund ums Jahr interessante Themen an. Wer sich für eine Veranstaltung interessiert, kann gerne die Vorstandschaft ansprechen. Wer im Bereich Naturschutz sich in unserem Verein innerhalb der Gemeide Teningen engagieren möchte, ist ebenfalls willkommen, sei es für 1 Projekt oder als offizieller Naturschutzwart. Wir geben gerne Auskunft.

Jahresprogramm Naturschutz Schwarzwaldverein e.V.

Eine sehr schöne Zusammenfassung unseres Naturschutzbeauftragten im Hauptverein, Peter Lutz, möchte ich Euch nicht vorenthalten: "Die Wegwarte". Bitte einfach hier klicken.

Die Blume des Jahres 2023: die kleine Braunelle. Hier eine schöne Zusammenfassung. Bitte hier klicken.