-
TypWandern
-
TextWanderung von Oberried über den Felsensteig nach St. Wilhem,(Je nach Witterung, Gruppe und Kondition werden wir entweder mit dem ÖPNV zurück nach Oberried oder zu Fuß.)Gehzeit: 4 Std. 12 km, 610 Hm, Anfahrt mit Privat-PKWWanderführer: Berthold Schopferer
-
TypWandern
-
Text
Treffpunkt 8 Uhr Bahnhof Emmendingen, Fahrt mit ÖPNV BW- Ticket und Tagesticket Schaffhausen
Wanderung zur Schaffhausener Festung Munot, Fahrt zum Bahnhof Schloss Laufen,
Rundgang um den Wasserfalll, Wegstrecke gesamt ca. 7 km bei 180 Hm.
Rucksackesper im Festungshof Munot
Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung bis 15.August bei WF Konrad Ganz.
-
TypWandern
-
TextDistanz: 16kmHöhenmeter: 500reine Gehzeit: 4,5hSchwierigkeitsgrad: SchwerStartpunkt der Rundwanderung ist Feldberg Passhöhe. Wir wandern über die eher unscheinbare Grafenmatt hinauf auf's Herzogenhorn und genießen den Blick von einem der schönsten Aussichtsberge des Schwarzaldes. Im Abstieg umrunden wir das Herzogenhorn auf alpinen Pfaden um am Prägbach Wasserfall zur Schutzhütte Bernauer Kreuz weiter zu wandern. Nach einer Vesperpause wandern wir weiter unternhalb des Silberbergs auf dem alpinen Silberberg Steig in Richtung Startpunkt. Grandiose Aussichten und alpine Pfade sorgen für "Alpenfeeling" im Schwarzwald.Treffpunkt Teningen: 9:00 Ludwig-Jahn Halle Teningen, Bildung von Fahrgemeinschaften zum Parkhaus FeldbergTreffpunkt vor Ort: 10:30 Feldberg ParkhausRucksackvesper einpacken. Geplant ist eine optionale Schlusseinkehr.Achtung: Die Tour erfordert absolute Trittsicherheit und gute Ausdauer.Anmeldung bis 21.8.25 bei Wanderführer Matthias Reiner matthias.reiner@schwarzwaldverein-teningen.de oder Tel. 0151-28949656.Gäste sind herzlich willkommen.
-
TypWandern
-
Text
Die zweite Etappe des Zweitälersteigs, halbiert (ursprünglich 25 km), eine Streckenwanderung vom Kandel nach Gütenbach, 14 km, 290 Hm ↑ , 700 Hm ↓. Anfahrt mit ÖPNV.
-
TypWandern
-
Text
Sportliche Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Gundelfingen auf Schwarzwaldhöhen mit Wasserfall
22 Kilometer, bei 770 Höhenmetern. Reine Gehzeit ca. 6,5 Stunden
Treffpunkt: Gundelfingen Obermattenbad.
Fahrgemeinschaft mit Privat-PkW zum Bahnhof Todtnau. Genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
Anmeldung bis 5.9.25 an Reiner Baschnagel: wandern@schwarzwaldverein-gundelfingen.de oder telefonisch 0761/589432
LINK zur Ausschreibung: hier klicken
-
TypWandern
-
TypWandern
-
Text22,6 km, 1100 hm, 8 Std reine GehzeitAuf felsigen, blockigen Pfaden geht es von Steinabruck aus über den Lac Schießbödlle und den Altenweiher auf die Hochweiden des Kastelbergs zum Panoramaberg Hohneck. Auf dem Rückweg liegt der Lac Schießrothried als dritter See. Sehr anstrengende, sportliche Wanderung, Trittsicherheit wird vorausgesetzt, Stöcke sind dringend empfohlen.Abfahrt: 7.30 Uhr Teningen, Ludwig-Jahn-Halle mit Privat-PKW, Rückkehr nach Teningen ca. 19.30 UhrWanderführer Patrick Schenk (patrick.schenk@
schwarzwaldverein-teningen.de ), 0176/827 457 37
-
TypWandern
-
Text
Wanderung von Grenzach Whylen nach Augst.
Treffpunkt Bahnhof Malterdingen 8:45 Uhr
Besichtigung der römischen Anlage Augusta Raurica.
Wegstrecke ca. 10 km.
Fahrt mit ÖPNV, BW-Ticket
Wanderführer: Konrad Ganz
-
TypWandern
-
Text
Rundwanderung, 11 km, 210 Hm
Gehzeit 3,5 Std. mit Einkehr zum Schluss
Treffpunkt 9 Uhr Ludwig-Jahn-Halle
Wanderführerin: Ruth Buchner
-
TypWandern
-
TypWandern
-
Text
Rundwanderung von Herrenwies über die Badener Höhe, Anfahrt in Fahrgemeinschaften
Länge 9,5km, 300 Hm
Treffpunkt: 9 Uhr an der Ludwig-Jahn-Halle (Kurzentschlossene können gerne noch zur Abfahrt kommen)
Wanderführer: Berthold Schopferer
-
TypWandern
-
Text
Traditionelle Sternwanderung zum Hünersedel mit Einkehr zum Kartoffelsalatessen für Wanderer und Nichtwanderer in Imkerheim in Teningen.
Treffpunkt: Imkerheim Teningen (Parkplatz Schwimmbad)
Anfahrt: PKW Fahrgemeinschaften.
Wanderführer: Radu Tesileanu
-
TypWandern
-
TypWandern
-
Text
Distanz: 14km
reine Gehzeit: 3,5h
Startpunkt der Rundwanderung ist der Rathausplatz an der großen Wandertafel, dem so genannten „Eichhörnchen-Wegweiser“. Wir wandern durch den Eichhörnchenwald, dann vorbei am Tonishof Richtung Obermartinsweiler. Hier überqueren wir die Straße nach Buchenberg. Durch den Wald, über naturnahe, teils geschotterte Pfade geht’s nun zum Dorf Buchenberg. Das kleine beschauliche Dörfchen lädt zum Verweilen ein. Ein kurzer Halt im Dorfmuseum bietet Einblicke in die Geschichte der Gemeinde und seiner Bewohner.
Weiter geht’s, am kleinen St. Nikolaus-Kirchlein vorbei, hinab in das wild-romantische Glasbachtal. Das plätschernde Bächlein, die moosigen Pfade und die grünen Wiesen; hier genießen wir ein kleines Stück vom Paradies. Auf der anderen Seite geht es steil bergauf in Richtung „Sieh dich für“, von wo aus man mit einer herrlichen Aussicht verwöhnt wird.
Wir steigen wieder bergab, lauschen der Stille des Waldes und folgen der Ausschilderung Richtung Muckenloch und Ruine Waldau. Die Waldau Schänke am Fuße der Ruine ist genau das Richtige für eine Verschnaufpause. Erfrischt und gestärkt geht es dann das letzte Stück entlang des Alten Kirchwegs, am Golfplatz vorbei, Richtung Königsfeld.
Treffpunkt Teningen: 9:00 Ludwig-Jahn Halle Teningen, Bildung von Fahrgemeinschaften nach Königsfeld
Treffpunkt vor Ort: 10:30 Tourist-Info Königsfeld (Rathausstraße 9, 78126 Königsfeld im Schwarzwald)
Rucksackvesper einpacken, geplant ist gegen Ende der Wanderung eine Einkehr in der Waldauschenke oder in Königsfeld.
Anmeldung bis 16.10.25 bei Wanderführer Matthias Reiner matthias.reiner@schwarzwaldverein-teningen.de oder Tel. 0151-28949656.
Gäste sind herzlich willkommen.
-
TypWandern
-
Text
Das Kloster Maulbronn gilt als die am besten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen.
Fahrt mit ÖPNV BW-Ticket, Einkehr in die Kloster Gaststätten ist vorgesehen. Wegstrecke ca. 5 km
Besichtigung der Klosterhof und Nebengebäuden ist kostenlos..
Besichtigung Kirche, Klausur, Vorhalle, Herrenrefektorim ca. 9 € ,
Treffpunkt: Bhf. Riegel Malterdingen 8:00 Uhr
Anmeldung bis 13.10.2025 bei Wanderführer Konrad Ganz
-
TypWandern
-
Text
Rundwanderung von Malterdingen zur Hasenbankhütte
zwei Varianten mit 4 km oder 10 km
Mit Umtrunk an der Hasenbankhütte. Auch für Kinder und Familien
Wanderführer: Diane und Berthold Schopferer
Treffpunkt große Wanderung: 9:30 Uhr Rathaus Malterdingen
Treffpunkt kleine Wanderung: 11:00 Uhr Rathaus Malterdingen
-
TypWandern
-
TextMittlerweile im dritten Jahr schneiden wir die Ränder einer Streuobstwiese im Gewann Steingrube in der Nähe der Bergkirche frei. Wir haben eine wunderschöne Aussicht auf den Kaiserstuhl und das körperliche Arbeiten an der frischen Luft macht in einer tollen Gemeinschaft richtig SpaßTreffpunkt Bergkirche Nimburg um 14 Uhr, diejenigen, die den Weg kennen, können auch direkt dorthin kommen.Für einen Imbiss ist gesorgt.Geräte wie Freischneider werden gestellt. Wer hat bitte mitbringen: Gartenschere, Astschere und HandschuheKeine Anmeldung erforderlich.
-
TypWandern
-
Text
Kleine Rundwanderung durch die Weinberge von Köndringen.
Treffpunkt 13 Uhr Winzergenossenschaft Köndringen
Ab 15 Uhr Einkehr im Weingut Mößner-Burtsche mit Schäufele und Kartoffelsalat.
Nichtwanderer können direkt zum Weingut kommen aber mit Anmeldung.
Anmeldung bis 30.11.2025 bei WF Konrad Ganz
Teilnehmerzahl ist begrenzt.