"Nicht-Mitgliederwanderung"
So 26.01.2025 10:00 - 16:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Die Wanderführer stellen sich und den Verein mit verschiedenen Themen vor.

    Rathaus Hugstetten/ Heimatmueum - Englischer Garten - Belvedere - Blick auf Freiburg - Roter Stein - Sternwarte - Kirche Holzhausen - Ehem. Buchsweiler - Dreifaltigkeistkapelle Neuershausen - Schloß Buchheim - Spielplatz Scheuermatten - Engl. Garten - Rathaus Hugstetten

    Distanz: 11 km, 70 Hm / Gehzeit 3 Std., 10:00 – 16:00; eine Anmeldung ist nicht erforderlich

    Treffpunkt: Ludwig-Jahn Halle Teningen

    Anfahrt in Fahrgemeinschaften

    Wanderführer: Patrick Schenk, Radu Tesileanu, Matthias Reiner, Berthold Schopferer

    Link zur Wanderankündigung: LINK

     

Winterwanderung Caritashaus nach Schluchsee Aha
So 16.02.2025 08:30 - 18:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Winterwanderung Feldberg Caritashaus nach Schluchsee Aha. Caritashaus>Farnwitte->Lachenrüte-> Aha Seeufer. Ausblicke auf den Feldberg, Menzenschwand und Schluchsee.

    Wegstrecke ca. 8 km bei 60 Hm und 360 Hm; Rucksackvesper, Einkehr zum Schluss vorgesehen.

    Gäste sind herzlich willkommen

    Treffpunkt 8:30 Uhr Bhf. Emmendingen, Fahrt mit ÖPNV 

    Anmeldung bei WF Konrad Ganz bis 13.02.2025 konrad.ganz@schwarzwaldverein-teningen.de

    Link zur Wanderbeschreibung

     

Mitgliederversammlung
Fr 21.02.2025 19:00 - 22:00
  • Typ
    übergeordnete Termine
Pflege der Streuobstwiese
Sa 22.02.2025 14:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Mittlerweile im dritten Jahr schneiden wir die Ränder einer Streuobstwiese im Gewann Steingrube  in der Nähe der Bergkirche frei. Wir haben eine wunderschöne Aussicht auf den Kaiserstuhl und das körperliche Arbeiten an der frischen Luft macht in einer tollen Gemeinschaft richtig Spaß

    Treffpunkt Bergkirche Nimburg um 14 Uhr. Diejenigen, die den Weg kennen, können auch direkt dorthin kommen.

    Für einen Imbiss ist gesorgt. 

    Geräte wie Freischneider werden gestellt. Wer hat bitte mitbringen: Gartenschere, Astschere und Handschuhe

    Keine Anmeldung erforderlich.

Schmutziger Dunschdig
Do 27.02.2025 10:00 - 13:00
  • Typ
    Wandern
  • Text
    Schmutziger Dunschdig
    Leichte Wanderung um Nimburg mit Einkehr und närrischem Programm; 6 km, 2 Std.
    Wanderführer: Rado Tesilaneu
Baseler Fasnacht "Tag der Guggenmusiken"
Di 11.03.2025 12:00 - 18:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Die Basler Fasnacht ist die grösste Fasnacht der Schweiz

    und gehört seit 2017 zum Unesco Weltkulturerbe.

    Einer der drei scheenschte Dääg ist der Tag der Guggenmusiken.

    Umzüge und Konzerte auf Straßen und Plätzen.

    Treffpunkt 12 Uhr Bhf. Emmendingen, Fahrt mit BW-Ticket.

    Organisation Konrad Ganz

Hahn und Henne
So 16.03.2025 09:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Genießerpfad - Hahn-und-Henne-Runde in Zell am Harmersbach (Premiumweg)

    Gehzeit: 4 Stunden, 14 Kilometer, 470 Hm

    Anfahrt in Fahrgemeinschaften

    Treffpunkt: 9:00 Uhr and der Ludwig-Jahn Halle in Teningen

    Wanderführer: Berthold Schopferer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

Auf den Spuren von Hans Jakob
So 30.03.2025 08:00 - 18:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Auf den Spuren von Hansjakob

    Von Haslach zur Hansjakobkapelle und zum Urenkopfturm

    reine Gehzeit: 5 Stunden, 14 Kilometer, 600 Hm

    Anfahrt in Fahrgemeinschaften

    Treffpunkt: 8:00 Uhr an der Ludwig-Jahn Halle in Teningen, Rückkehr nach Teningen ca. 18 Uhr

    Wanderführer: Patrick Schenk (0176/827 457 37 - patrick.schenk@schwarzwaldverein-teningen.de )

    Kapuzinerkloster - Hofstetten - Hansjakobkapelle - Willi-Kern-Hütte - Gedenstätte Vulkan- Urenkopfturm - Sandhasenhütte - Freihof (Hansjakobmuseum)

    Mäßiges Wandertempo mit genügend Pausenzeiten zum Anschauen und Entdecken. Es ist zum Abschluss ein Besuch des Hansjakobmuseums geplant.

Rund um den Hochblauen
So 13.04.2025 08:30 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Rund um den Hochblauen

    Tolles Panorama auf dem König des Markgräflerlands

    reine Gehzeit: 5 Stunden, 13 Kilometer, 725 Hm

    Anfahrt in Fahrgemeinschaften

    Treffpunkt: 8:30 Uhr an der Ludwig-Jahn Halle in Teningen, Rückkehr nach Teningen ca. 17 Uhr

    Wanderführer: Patrick Schenk (0176/827 457 37 - patrick.schenk@schwarzwaldverein-teningen.de )

    Auf dem Westweg vom Parkplatz Egerten zum Hochblauen und weiter zum Hexenplatz, zurück über Marzell zum Ausgangspunkt

     

Wanderung um Heitersheim
So 27.04.2025 08:45 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Treffpunkt 8:45 Uhr Bahnhof Emendingen, Fahrt mit ÖPNV

    Wanderung um das ehemalige Reichsfürstentum Heitersheim.

    Durch die Weiberge zum Malteserschloss und zurrömischen Villa "Urbana"

    Wegstrecke ca. 8 km bei 80 Hm, Einkehr in eine Straussi ist vorgesehen.

    Rückfahrt ca.17 Uhr

    Anmeldung bis 25. April bei WF Konrad Ganz 

Wanderung um Offenburg
Do 01.05.2025 09:00 - 16:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Treffpunkt 9 Uhr, Bhf. Riegel-Malterdingen, Fahrt mit ÖPNV

    Wanderung Fessenbach/Albersbach-Langenberg-Schuckshof-Burda Pavillion-

    Bühlweg Kapelle-Schloss Ortenberg. Wegstrecke ca. 9 km bei 230 Hm

    Rucksackvesper, Maifest im Schlosshof Ortenberg

    Rückfahrt ca. 16 Uhr

    Anmeldung bis 29. April bei WF Konrad Ganz

Wandern & Bewegen
Fr 09.05.2025 16:00 - 17:30
  • Typ
    Wandern
50 Jahre Gemeinde Teningen - 50 km Wanderung
So 11.05.2025 07:00 - 21:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Rundwanderung über 50 km auf dem Gebiet der Teninger Gemarkung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Großgemeinde Teningen.

    Gehzeit ca. 13 Std., ca. 700 Hm

    Organisation: Patrick Schenk, Berthold Schopferer, Radu Tesileanu und Matthias Reiner

    Anmeldung über die Homepage und Anmeldeflyer

     

Attila und Ehrentrudis Genusstour auf dem Tuniberg
So 18.05.2025 08:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Rundwanderung 11 km, 80 Hm

    Gehzeit 3 Std. mit Einkehr Griestalstrauße.

    Treffpunkt 9 Uhr Ludwig-Jahn-Halle

    Anfahrt in Fahrgemeinschaften.

    Wanderführerin: Ruth Buchner

Sportliche Wanderung des SWV Emmendingen
So 18.05.2025 08:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Sportliche Wanderung des OV Emmendingen
    Bahnof Kollnau-Siensbachereck-Kandelrücken, Rohr-Oberglottertal

    Gehzeit: ca. 5 ½ Stunden (15 km)
    An-/Abstieg: 940 m/820 m
    Treffpunkt: 8.00 Uhr Bahnhof Emmendingen oder 9..00 Uhr Bahnhof Kollnau
    Führung: Ratold Moriell, Tel. 07641-44833

    Anmeldung bis 16.5.2025

Im Donaubergland: Donaufelsen und Donautal
Sa 31.05.2025 08:00 -
So 01.06.2025 18:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    An diesem Wanderwochenende nehmen wir uns zwei herausragende aber auch fordernde Premiumwanderwege im Donautal vor.

    1. DonauWelle "Donaufelsentour" (5h Gehzeit, 16km, 580hm im Aufstieg)
    2. DonauWell "Eichfelsen-Panorma" (4.5h Gehzeit, 15km, 550hm im Aufstieg)

    Zur Übernachtung mit Frühstück kehren wir im Berghaus Knopfmacher (https://www.berghaus-knopfmacher.de/) ein. Das Hotel bildet zugleich Start- und Endpunkt unseres ersten Wandertages. Den zweiten Tag starten wir je nach Laune bei der Burg Wildenstein oder in Beuron.

Wandertage Pfalz
Mo 02.06.2025 -
Sa 07.06.2025
Wandern & Bewegen
Fr 06.06.2025 16:00 - 17:30
  • Typ
    Wandern
Traditionelles Wandertreffen auf dem Kapf
Mo 09.06.2025 09:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Wanderung zum traditionnellen Pfingstwandertreffen des Schwarzwaldvereins Oberprechtal auf dem Kapf. 14 km, 270 Hm ↑, 700 Hm ↓. mit ÖPNV.

Wanderung um den Feldbergturm
So 15.06.2025 08:30 - 16:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Treffpunk: 8:30 Uhr Bahnhof Emmendingen, Fahrt mit ÖPNV

    Fahrt mit der Seilbahn Berg-und Talfahrt.

    Das Seilbahnticket ist nur erhältlich mit Turmbesichtigung ca. 16 €

    Rundgang mit Bismarkturm, Grüble, Funkturm und Wetterstationen.

    Der Feldberg hat kein Gipfel,kreuz sondern eine erhöte Plattform das Rondell,

    hiier ist das Rucksackvesper. Wegstrecke ca. 5 km bei 100 hm.

    Rückfahrt ca. 16 Uhr

    Anmeldung bis 13.Juni 2025 bei WF Konrad Ganz!

     

Belchenrunde, sportliche Wanderung SWV Denzlingen
So 22.06.2025 08:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Fahrt mit privatem Pkw zum Parkplatz Lückle. Rundwanderung überwiegend entlang des Belchensteigs über Wiedener Eck; Ausweichroute zum nicht freigegebenen Alpinen Pfad mit Schleife um Hohe Kelch schließlich zum Belchengipfel. Einkehr geplant am Belchenhaus oder am Schluss. Hinweis: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Rucksackverpflegung; festes Schuhwerk.

     

    Treffpunkt:       8.00 Uhr Bahnhof Denzlingen Abfahrt

    Gehzeit:           ca. 7 Std. (ca. 19,5 km, 800 Hmá)

    Führung:           Werner Kraus und Karin Kraus
    Anmeldung:      bis 17.06.25 bei Werner unter 07666/91 38 79 2

Wandern & Bewegen
Fr 27.06.2025 16:00 - 17:30
  • Typ
    Wandern
Motto: Vier Dörfer-sechs Ortsteile-eine Gemeinde
Sa 28.06.2025 14:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Wanderung im ehemaligen habsburgischen Dorf Heimbach

    Altes Schloss-Gallus Kapelle-Galgen-Auswanderstein-Gallus Bähr und vieles mehr.,

    Treffpunkt 14 Uhr Rathaus Heimbach. Rundweg ca. 6 km.

    Einkehr im Schlosskaffee vorgesehen.

2. Etappe Zweitälersteig, vom Kandel nach Gütenbach
So 29.06.2025 09:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Die zweite Etappe des Zweitälersteigs, halbiert (ursprünglich 25 km), eine Streckenwanderung vom Kandel nach Gütenbach, 14 km, 290 Hm ↑ , 700 Hm ↓. Anfahrt mit ÖPNV. 

Sommerfest 50 Jahre Gesamtgemeinde Teningen
Sa 05.07.2025 -
So 06.07.2025
  • Typ
    Wandern
  • Text

     

     

Motto: Vier Dörfer-sechs Ortsteile-eine Gemeinde
So 06.07.2025 14:00 - 16:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Wanderung durch Teningen mit Infos zu Kleindenkmalen und Heimatkunde

    Teninger Gewerbe vom Hanf bis zur Alu-Follie.

    Rundwanderung ca. 6 km

    Wanderführer: Berthold Schopferer

In den Hochvogesen entlang der ehemaligen Reichsgrenze
So 13.07.2025 08:00 - 19:30
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Vom Col de la Schlucht entlang der ehemaligen Reichsgrenze über das Hohneck und weitere Gipfel zur Ferme Huss

    Aussichtsreich über die Hochweiden mit tollem Panorama

    längere Tour mit Felsenweg: reine Gehzeit: 5:40 h Stunden, 15 Kilometer, 820 Hm Aufstieg, 800 Hm Abstieg

    kürzere Tour: reine Gehzeit 4 h, 430 Hm Aufstieg, 420 Hm Abstieg

    Fahrt im Mietbus, Mindestteilnehmerzahl 25 Personen, Fahrpreis 25-30 EUR/Pers.

    Treffpunkt: 8:00 Uhr an der Ludwig-Jahn Halle in Teningen Rückkehr nach Teningen ca. 19.30 Uhr

    Wanderführer: Patrick Schenk (0176/827 457 37 - patrick.schenk@schwarzwaldverein-teningen.de) und Radu Tesileanu

    Col de la Schlucht - Hohneck - Rainkopf - Rothenbachkopf - Batteriekopf - Ferme Huss 

    Längere Tour schwere Wanderung, Trittsicherheit wird vorrausgesetzt, Stöcke sind empfohlen.

Basel Tattoo Parade Umzug
Sa 26.07.2025 10:45 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Besuch des Basel Tattoo Parade Umzuges

    Treffpunkt: 10:45 Uhr Bahnhof Riegel-Malterdingen, Fahrt mit BW-Ticket

    Umzug in Basel vom Rathaus zur Kaserne 14 bis 16 Uhr  

    Wanderführer: Konrad Ganz

St. Wilhelm nach Oberried (Felsensteig)
So 03.08.2025 09:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text
    Wanderung von Oberried über den Felsensteig nach St. Wilhem,
    (Je nach Witterung, Gruppe und Kondition werden wir entweder mit dem ÖPNV zurück nach Oberried oder zu Fuß.)
    Gehzeit: 4 Std. 12 km, 610 Hm, Anfahrt mit Privat-PKW
    Wanderführer: Berthold Schopferer
Wanderung Schaffhausen und Rheinfall
So 17.08.2025 08:00 - 16:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Treffpunkt 8 Uhr Bahnhof Emmendingen, Fahrt mit ÖPNV BW- Ticket und Tagesticket Schaffhausen

    Wanderung zur Schaffhausener Festung Munot, Fahrt zum Bahnhof Schloss Laufen,

    Rundgang um den Wasserfalll, Wegstrecke gesamt ca. 7 km bei 180 Hm.

    Rucksackesper im Festungshof Munot

    Gäste sind herzlich willkommen

    Anmeldung bis 15.August bei WF Konrad Ganz.

    Link zur Wanderbeschreibung

     

Rund um und auf's Herzogenhorn - anspruchsvolle, sportliche Tour mit alpinen Pfaden und Fernsicht
So 24.08.2025 08:00 - 17:30
  • Typ
    Wandern
  • Text
    Distanz: 16km
    Höhenmeter: 500
    reine Gehzeit: 4,5h
    Schwierigkeitsgrad: Schwer
     
    Startpunkt der Rundwanderung ist Feldberg Passhöhe. Wir wandern über die eher unscheinbare Grafenmatt hinauf auf's Herzogenhorn und genießen den Blick von einem der schönsten Aussichtsberge des Schwarzaldes. Im Abstieg umrunden wir das Herzogenhorn auf alpinen Pfaden um am Prägbach Wasserfall zur Schutzhütte Bernauer Kreuz weiter zu wandern. Nach einer Vesperpause wandern wir weiter unternhalb des Silberbergs auf dem alpinen Silberberg Steig in Richtung Startpunkt. Grandiose Aussichten und alpine Pfade sorgen für "Alpenfeeling" im Schwarzwald.
     
    Treffpunkt Teningen: 9:00 Ludwig-Jahn Halle Teningen, Bildung von Fahrgemeinschaften zum Parkhaus Feldberg
     
    Treffpunkt vor Ort: 10:30 Feldberg Parkhaus
    Rucksackvesper einpacken. Geplant ist eine optionale Schlusseinkehr.
    Achtung: Die Tour erfordert absolute Trittsicherheit und gute Ausdauer.
     
    Anmeldung bis 21.8.25 bei Wanderführer Matthias Reiner matthias.reiner@schwarzwaldverein-teningen.de oder Tel. 0151-28949656.
     
    Gäste sind herzlich willkommen.
Todtnau-Todtnauberg-Stübenwasen - sportliche Wanderung
So 07.09.2025 08:00 - 17:30
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Sportliche Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Gundelfingen auf Schwarzwaldhöhen mit Wasserfall

    22 Kilometer, bei 770 Höhenmetern. Reine Gehzeit ca. 6,5 Stunden

    Treffpunkt: Gundelfingen Obermattenbad.

    Fahrgemeinschaft mit Privat-PkW zum Bahnhof Todtnau. Genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben

    Anmeldung bis 5.9.25 an Reiner Baschnagel: wandern@schwarzwaldverein-gundelfingen.de oder telefonisch 0761/589432

    LINK zur Ausschreibung: hier klicken

Wandern & Bewegen
Fr 12.09.2025 16:00 - 17:30
  • Typ
    Wandern
Alpine Dreiseenwanderung auf das Hohneck - schwere, sportliche Wanderung
So 14.09.2025 07:30 - 19:30
  • Typ
    Wandern
  • Text
    22,6 km, 1100 hm, 8 Std reine Gehzeit
    Auf felsigen, blockigen Pfaden geht es von Steinabruck aus über den Lac Schießbödlle und den Altenweiher auf die Hochweiden des Kastelbergs zum Panoramaberg Hohneck. Auf dem Rückweg liegt der Lac Schießrothried als dritter See. Sehr anstrengende, sportliche Wanderung, Trittsicherheit wird vorausgesetzt, Stöcke sind dringend empfohlen.
    Abfahrt: 7.30 Uhr Teningen, Ludwig-Jahn-Halle mit Privat-PKW, Rückkehr nach Teningen ca. 19.30 Uhr
    Wanderführer Patrick Schenk (patrick.schenk@schwarzwaldverein-teningen.de), 0176/827 457 37
Römisches Kaiseraugst "Augusta Raurica"
Fr 19.09.2025 08:45 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Wanderung von Grenzach Whylen nach Augst.

    Treffpunkt Bahnhof Malterdingen 8:45 Uhr

    Besichtigung der römischen Anlage Augusta Raurica.

    Wegstrecke ca. 10 km.

    Fahrt mit ÖPNV, BW-Ticket

    Wanderführer: Konrad Ganz

     

Rund um den Eichstetter Samerngarten
So 21.09.2025 09:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Rundwanderung, 11 km, 210 Hm

    Gehzeit 3,5 Std. mit Einkehr zum Schluss

    Treffpunkt 9 Uhr Ludwig-Jahn-Halle

    Wanderführerin: Ruth Buchner

Wandern & Bewegen
Fr 26.09.2025 16:00 - 17:30
  • Typ
    Wandern
Badener Höhe
So 28.09.2025 09:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Rundwanderung von Herrenwies über die Badener Höhe, Anfahrt in Fahrgemeinschaften

    Länge 9,5km, 300 Hm

    Treffpunkt: 9 Uhr an der Ludwig-Jahn-Halle (Kurzentschlossene können gerne noch zur Abfahrt kommen)

    Wanderführer: Berthold Schopferer

141. Kartoffelsalatwanderung
So 12.10.2025 09:00 - 18:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Traditionelle Sternwanderung zum Hünersedel mit Einkehr zum Kartoffelsalatessen für Wanderer und Nichtwanderer in Imkerheim in Teningen.

    Treffpunkt: Imkerheim Teningen (Parkplatz Schwimmbad)

    Anfahrt: PKW Fahrgemeinschaften.

    Wanderführer: Radu Tesileanu

Wandern & Bewegen
Fr 17.10.2025 16:00 - 17:30
  • Typ
    Wandern
ParadiesTour Oberes Glasbachtal - sportliche Wanderung
So 19.10.2025 09:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Distanz: 14km

    reine Gehzeit: 3,5h

    Startpunkt der Rundwanderung ist der Rathausplatz an der großen Wandertafel, dem so genannten „Eichhörnchen-Wegweiser“. Wir wandern durch den Eichhörnchenwald, dann vorbei am Tonishof Richtung Obermartinsweiler. Hier überqueren wir die Straße nach Buchenberg. Durch den Wald, über naturnahe, teils geschotterte Pfade geht’s nun zum Dorf Buchenberg. Das kleine beschauliche Dörfchen lädt zum Verweilen ein. Ein kurzer Halt im Dorfmuseum bietet Einblicke in die Geschichte der Gemeinde und seiner Bewohner.

    Weiter geht’s, am kleinen St. Nikolaus-Kirchlein vorbei, hinab in das wild-romantische Glasbachtal. Das plätschernde Bächlein, die moosigen Pfade und die grünen Wiesen; hier genießen wir ein kleines Stück vom Paradies. Auf der anderen Seite geht es steil bergauf in Richtung „Sieh dich für“, von wo aus man mit einer herrlichen Aussicht verwöhnt wird.

    Wir steigen wieder bergab, lauschen der Stille des Waldes und folgen der Ausschilderung Richtung Muckenloch und Ruine Waldau. Die Waldau Schänke am Fuße der Ruine ist genau das Richtige für eine Verschnaufpause. Erfrischt und gestärkt geht es dann das letzte Stück entlang des Alten Kirchwegs, am Golfplatz vorbei, Richtung Königsfeld.

    Treffpunkt Teningen: 9:00 Ludwig-Jahn Halle Teningen, Bildung von Fahrgemeinschaften nach Königsfeld

    Treffpunkt vor Ort: 10:30 Tourist-Info Königsfeld (Rathausstraße 9, 78126 Königsfeld im Schwarzwald)

    Rucksackvesper einpacken, geplant ist gegen Ende der Wanderung eine Einkehr in der Waldauschenke oder in Königsfeld.

    Anmeldung bis 16.10.25 bei Wanderführer Matthias Reiner matthias.reiner@schwarzwaldverein-teningen.de  oder Tel. 0151-28949656.

    Gäste sind herzlich willkommen.

Klosteranlage Maulbronn
Sa 25.10.2025 08:00 - 16:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Das Kloster Maulbronn gilt als die am besten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen.

    Fahrt mit ÖPNV BW-Ticket, Einkehr in die Kloster Gaststätten ist vorgesehen. Wegstrecke ca. 5 km

    Besichtigung der Klosterhof und Nebengebäuden ist kostenlos..

    Besichtigung Kirche, Klausur, Vorhalle, Herrenrefektorim ca. 9 € ,

    Treffpunkt: Bhf. Riegel Malterdingen 8:00 Uhr

    Anmeldung bis 13.10.2025 bei Wanderführer Konrad Ganz

Gedächtniswanderung
So 16.11.2025 09:30 - 16:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Rundwanderung von Malterdingen zur Hasenbankhütte

    zwei Varianten mit 4 km oder 10 km

    Mit Umtrunk an der Hasenbankhütte. Auch für Kinder und Familien

    Wanderführer: Diane und Berthold Schopferer

    Treffpunkt große Wanderung: 9:30 Uhr Rathaus Malterdingen

    Treffpunkt kleine Wanderung: 11:00 Uhr Rathaus Malterdingen

Pflege der Streuobstwiese
Sa 22.11.2025 14:00 - 17:00
  • Typ
    Wandern
  • Text
    Mittlerweile im dritten Jahr schneiden wir die Ränder einer Streuobstwiese im Gewann Steingrube  in der Nähe der Bergkirche frei. Wir haben eine wunderschöne Aussicht auf den Kaiserstuhl und das körperliche Arbeiten an der frischen Luft macht in einer tollen Gemeinschaft richtig Spaß
    Treffpunkt Bergkirche Nimburg um 14 Uhr, diejenigen, die den Weg kennen, können auch direkt dorthin kommen.
    Für einen Imbiss ist gesorgt. 
    Geräte wie Freischneider werden gestellt. Wer hat bitte mitbringen: Gartenschere, Astschere und Handschuhe
    Keine Anmeldung erforderlich.
Jahres-Abschlusswanderung mit Einkehr
Do 04.12.2025 13:00 - 20:00
  • Typ
    Wandern
  • Text

    Kleine Rundwanderung durch die Weinberge von Köndringen.

    Treffpunkt 13 Uhr Winzergenossenschaft Köndringen

    Ab 15 Uhr Einkehr im Weingut Mößner-Burtsche mit Schäufele und Kartoffelsalat.

    Nichtwanderer können direkt zum Weingut kommen aber mit Anmeldung.

    Anmeldung bis 30.11.2025  bei WF Konrad Ganz

    Teilnehmerzahl ist begrenzt.

     

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)