Rundwanderung im Glottertal (Urgraben)
Eine Rundwanderung im Glottertal zum Urgraben mit Wanderführer Berthold Schopferer am 23.10.2022
Die Tour begann mit 10 Wanderern am Parkplatz des Schwimmbads im Glottertal. Zunächst ging es auf einem recht anspruchsvollen kurzen Anstieg vom Parkplatz über einige Wiesen hinein in den Wald und „da stand wirklich ein Reh“. Von dort führte unser Weg in Richtung Glotterbad Kliniken, wo der eigentliche Rundweg zum Urgraben begann. Bevor dieser jedoch in Angriff genommen wurde, hatten wir eine kleine Zeitreise in das Jahr 1985 angetreten - eine "Außenbesichtigung" der Schwarzwaldklinik. Vor der berühmten Bank hatten die Teilnehmer allerlei Interessantes aus der Vergangenheit erfahren und wir konnten ein wenig in dieser schwelgen. Nach dieser kurzen Exkursion bei bestem Wetter ging es dann endlich auf die Rundwanderung Urgraben.
Urgraben ist abgeleitet von dem alten Wort "Wuhr" was so viel wie Wasserkanal bzw. Wasserlauf bedeutet. Beim Aufstieg zum Urgraben konnten die Teilnehmer sich nach und nach in das Mittelalter hineinversetzen, da die Geschichte des Urgrabens bis auf das Jahr 1285 zurück geht, wo die Herrschenden von Freiburg den Auftrag erteilt haben, diesen zu errichten. Das Ergebnis war der mit 22km längste Urgaben in Europa. Dieser Kanal wurde errichtet, um in der Hochzeit des Bergbaus im Glottertal bzw. Suggental mit Hilfe der Wasserkraft die Stollen und Schächte trocken zu legen. Auch wenn nur noch wenig vom Urgraben erhalten ist und wenig Aufzeichnungen vorliegen, konnte man sich den Verlauf des Urgrabens gut vorstellen.
Nach knapp 10 Kilometern, 290 Höhenmetern und einem herrlichen Herbsttag erreichte die Gruppe geschlossen und voller Eindrücke von der Wanderung den Ausgangspunkt wieder.