, Rübner Wolf

Basel Dreiländereck

Bei angenehmer Wandertemperatur startete unsere Grupe unter Leitung von WF Konrad Ganz am Badischen Bahnhof in Basel. Die erste Etappe war der private Tierpark Lange Erlen und dann ging es entlang des Flüßchens Wiese zum Basler Hafen. Dort legten wir am Symbol für das Dreiländereck, dem "Pylon" des Architekten Wilhelm Münger eine Vesper ein.

Wie eine Schraube windet sie sich in den Himmel: Seit 1957 markiert eine riesengroße Eisenskulptur die Dreiländergrenze. Drei eiserne Flügeln zentrieren sich in einem Winkel von je 120 Grad auf das Kernrohr aus Stahl. 8,3 Tonnen schwer, reckt sich der „Pylon“ spitz zulaufend fast 19 Meter hoch in den Himmel. Sein Grundriss gleicht dem eines Schiffsantriebs. Die Flügel erinnern an Segel, eines für jedes der drei Länder Schweiz, Frankreich und Deutschland.

Dann überquerten wir auf der längsten freitragenden Fußgängerbrücke der Welt den Rhein und erreichten das elsässische Städtchen Huningue. Eine kurze Stippvisite galt dem stillgelegten Rhone-Kanal. Zurück in Deutschland, konkret in Weil am Rhein, genossen wir die Aussicht auf den Rhein und die Frühlingssonne.