Kräuterwanderung Gründonnerstagssuppe
Wir liefen wir über den alten Kirchweg hinüber zur Hilde über das Wasserreservoir und Todeskinske wieder zurück zur Bergkirche. Dies war nur eine kleine Runde, jedoch stand das Sammeln von Wildkräutern im Vordergrund. Am alten Kirchweg konnten wir reichlich Vogelmiere, Giersch, Löwenzahn und Brennesseln finden. Von Wanderführerin Diane Schopferer gab es allerlei Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, der Verwendung und deren einzigartigen Bestimmung zu hören. Etwas spärlicher gewachsen waren zu dieser Jahreszeit Knoblauchsrauke, Gundermann und Spitzwegerich. Schafgarbe und Sauerampfer fand man auch nur vereinzelt. Aber dies waren die Zustaten für die 9-Kräutersuppe.
Zurück an der Bergkirche ging es zu einem privaten Grundstück, wo die Suppe schon über dem Lagerfeuer köchelte. Alle konnten die Suppe probieren und schien der Topf doch am Anfang reichlich, so war er zum Schluß leer. Die unterwegs gesammelten Kräuter nahmen die Teilnehmerinnen mit nachhause inklusive Rezept. Alle Teilnehmerinnen wollten gerne eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Und weil es so nett war, vergaßen wir unterwegs Bilder zu machen. Aber es wird eine Fortsetzung in irgendeiner Form geben.