, Schopferer Diane

Mitgliederversammlung

Schwarzwaldverein Teningen passt Satzung an und möchte verstärkt Familien mit Kindern gewinnen

Die Versammlung wurde mit einer Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Diane Schopferer eröffnet. 52 Mitglieder und 3 geladene Gäste konnten im Imkerheim in der Badstraße willkommen geheißen werden. Anschließend wurde den verstorbenen Mitgliedern des Vereins gedacht.

Diane Schopferer begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr - ein Jahr ohne größere Hindernisse. Fast alle Wanderungen konnten planmäßig durchgeführt werden, diese Mitgliederversammlung war die erste, unter der in 2019 neu gewählten Vorstandschaft, die planmäßig durchgeführt werden konnte. Auch die Mitgliederentwicklung war in 2022 positiv. Es konnten insgesamt 19 Neumitglieder geworben werden, dem standen 6 Austritte gegenüber. Viel Wert wird in den nächsten Jahren darauf gelegt werden, eine Familiengruppe im Schwarzwaldverein Teningen zu etablieren. Derzeit gibt es schon einen kleinen E-Mail-Verteiler, der Familien an bevorstehende Termine erinnert. Wir verstehen uns als Zusatzangebot im Bereich Natur, Wandern, Umweltschutz ohne regelmäßige Verpflichtungen. Im Jahr 2024 wird der Schwarzwaldverein 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird natürlich gefeiert, die Planungen sind schon angelaufen.

Der größte Tagesordnungspunkt war die Beschlussfassung über eine neue Satzung. Die alte Satzung musste inhaltlich überarbeitet werden. Die Satzung wurde hinsichtlich der Datenschutzverordnung, Fusion und Verschmelzung, Ehrenmitglieder, Rechnungsprüfung, Mitgliederversammlung, Beitragsfreiheit, sowie Zweck und Ziele leicht modifiziert. Die Satzungsneufassung wurde dann nach ausführlicher Erläuterung zur Abstimmung gebracht und einstimmig von der Versammlung beschlossen.

Die Rechnerin Erika Hummel berichtete über eine gute Kassenlage, dank der Unterstützung der Mitglieder, Sponsoren und von Seiten der Gemeinde Teningen. Der Wegewart Wolf Rübner berichtete über ein eher ruhigeres Jahr in der Wegearbeit. Die 65 km Wege auf dem Gemeindegebiet wurde kontrolliert und lediglich ein Wegepfosten musste erneuert werden. Im nächsten Jahr soll der St. Gallus Rundweg neu beschildert werden. Der Wanderwart Radu Tesileanu berichtete über 40 durchgeführte Wanderungen in 2022 mit insgesamt 419 gewanderten Kilometern und 630 Teilnehmern. Bei den sehr beliebten Radwanderungen mit Radwanderführer Klaus Schrade kamen wir bei 12 Radtouren auf 685 Kilometer bei 213 Teilnehmern.

Es folgten Ehrungen von Vereinsmitgliedern. Kurt Armbruster (60 Jahre), Inge Ernst, Anneliese und Herbert Lay (40 Jahre) konnten leider nicht anwesend sein. So blieb dem Jubilar Gerhard Schmidle für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit die alleinige Aufmerksamkeit. Er wurde mit einer Urkunde und einer goldenen Anstecknadel bedacht.

Mit Grußworten des Bezirksvorsitzenden, des Bürgermeisterstellvertreters und des Vorsitzenden des Imkervereins endete eine gut besuchte Mitgliederversammlung.